
Idyllisches Hinterland am Ostufer des Starnberger Sees (Kurz-/Schnuppertour)
Solange die Temperaturen herbstlich angenehm sind, lohnt sich das ruhige Hinterland des Ostufers gleich in mehrfacher Hinsicht:
- idyllische Ausblicke auf den See,
- Wiesen und Wälder mit Freilauf für die Hunde,
- Badegelegenheiten für Zwei- und Vierbeiner,
- ländliche Idylle im Hinterland und
- fantastische Einkehrschwünge in Biergärten und Cafés.
Einen kleinen Eindruck der Tour findet Ihr hier: https://erlebnishunde.de/idyllische-ostufer-wanderung/.
Routenbeschreibung:
Wir laufen eine idyllische Runde im Hinterland des eher unbekannten, ruhigeren Ostufers des Starnberger Sees. Wir starten in Holzhausen bei Münsing an der Kapelle, von wo wir einen fantastischen Rundblick auf den See, das gegenüberliegende Ufer und – bei guter Sicht – auch auf die Alpen und den Hohenpeißenberg haben. Auf der Höhe geht es über Wiesen und Weiden weiter zum Schlossgut Oberambach: der paradiesisch angelegte Garten, die Terrasse und der Blick auf den See sind einzigartig!
Auf verschlungenem Pfad schlendern wir durch den Wald hinab über Waldtreppen und Feldwege nach Ambach, wo es im legendären Biergarten zum Fischmeister eine Stärkung gibt. Am Seeufer entlang laufen wir gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.
Geführte Gruppen-Wanderung auf leichten, hundgerechten, abwechslungsreichen Strecken (ca. 5 km). Keine besonderen Herausforderungen. Wir laufen in einer überschaubaren Gruppe (max. 7 Hunde) und achten auf ein entspanntes, stressfreies Miteinander von Mensch und Hunde in der herbstlichen Natur.
Im Preis nicht enthalten sind die Kosten für Verpflegung und etwaige Eintrittsgelder und Transportkosten (Schiff/Bus), sowie Anreise, Unterkunft und Transfer zum/vom Startpunkt.
Zur Buchung bitte Buchungsformular herunterladen, ausfüllen und per Mail an info@erlebnishunde.de schicken. Buchung
Falls Ihr zum ersten Mal mit uns dabei seid, ist es sinnvoll, vorab zu telefonieren, um die wechselseitigen Erwartungen miteinander abzustimmen. Ihr erreicht mich unter 0173-1903220.