
Hunde kompetent und gelassen führen – Beziehungsworkshop für eine vertrauensvolle Partnerschaft
Der Hund gilt als bester Freund des Menschen – in der Realität gestaltet sich das Zusammenleben häufig schwierig: Ziehen an der Leine, unerwünschtes Jagdverhalten, abforderndes Verhalten, unzuverlässiger Rückruf, Leinenpöbelei, Kläfferei, aversives Verhalten (Aggression) uvm.
Ihr träumt davon, dass sich Euer Hund freiwillig und vertrauensvoll anschließt? Ihr wollt als Team entspannt und freudvoll durchs Leben gehen, in der Öffentlichkeit nicht unangenehm auffallen und Euren Alltag gelassen miteinander gestalten? Dann ist dieser Workshop genau das richtige!
An diesem Wochenende gibt es kein klassisches Training. Im Fokus steht stattdessen die Qualität Eurer Beziehung! Wir betrachten die Lebenswelt und Grundbedürfnisse von Caniden und Menschen und decken Missverständnisse in Eurer Kommunikation auf. Insbesondere die Rollen- und Aufgabenverteilung zwischen Dir und Deinem Hund spielt eine wichtige Rolle — kurzum: Wir leisten echte Beziehungsarbeit!
In Theorie und Praxis erlernt Ihr die Grundelemente und Voraussetzungen für eine faire, artgerechte, lebendige Beziehung zwischen Mensch und Hund. Diese sind die optimale Basis für eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die auf wechselseitigem Respekt und einer sicheren Bindung beruht.
Im ersten Teil erfahrt Ihr, was Euer Hund braucht, und wie Ihr klar und verständlich mit ihm kommuniziert. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Regeln und Rahmenbedingungen für Euer Zusammenleben optimal sind.

Im zweiten Teil leiten wir jedes Team individuell und einzeln an, wie Ihr diese Regeln fair vermittelt, (gewaltfrei) klare Grenzen aufzeigt und Eure Führungsqualitäten gelassen und unmissverständlich unter Beweis stellt.
Wir arbeiten u.a. mit Coaching-Methoden aus dem Bereich integrale Persönlichkeitsentwicklung, um Euer Bewusstsein zu dehnen und Euer Mindset neu auszurichten. Die praktischen Übungen mit Eurem Hund basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Kynologie, Psychologie und Biologie. Sie befähigen Euch, eigenständig mit Euren Hund weiterzuarbeiten und Eure Beziehung auf ein völlig neues Level zu bringen: Verbindlichkeit, Vertrauen und lebenspraktische Lernerfahrungen für Mensch und Hund!
Das Wochenende eignet sich für Hunde aller Altersstufen und Rassen und ist unabhängig vom aktuellen Trainingsstand. Wir holen Euch da ab, wo Ihr gerade steht. Während Teilen des Workshops und zu den Mahlzeiten werden die Hunde im Zimmer (oder Auto) ruhen/schlafen, um das Erlernte zu verarbeiten und zu integrieren. Falls Euer Hund (noch) nicht gewohnt ist, allein zu bleiben, meldet Euch gerne vorab bei mir.
Wir sind zu Gast auf dem idyllischen Zweilindenhof in Magnetsried (zwischen Seeshaupt, Tutzing und Weilheim). Die Teilnahmegebühren enthalten die Vollpension von Freitag Abend bis Sonntag Mittag (exkl. Getränke). Frau Maier versorgt uns liebevoll vegetarisch (auf Wunsch auch vegan) mit Zutaten vom eigenen Hof.
Termin: 21. – 23. März 2025 (Fr. 17h bis So 17h)
Kosten:
Die Seminargebühr inkl. Vollpension (exkl. Getränke) beträgt
- aktives Mensch-Hund-Team: 485,- €.
- Zweithund mit aktiver Teilnahme: 100,- €
- für Begleitpersonen (Partner, Kinder): 240,- €
- passive Teilnahme ohne Hund: 320,- €
Vor Ort stehen Übernachtungsmöglichkeiten (in begrenzter Anzahl) zur Verfügung:
- Ferienwohnung / Matratzenlager:
95,- € pro Zimmer/Nacht (inkl. Endreinigung - Stellplätze für Wohnmobil/Camper:
14,- € pro Nacht. - Selbstverständlich könnt Ihr auch auswärts übernachten, bitte bedenkt jedoch, dass wir Freitag und Samstag Abend ggf. gemeinsames Programm bzw. informellen Austausch haben und der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnt.
Bei Fragen oder Unklarheiten meldet Euch gerne telefonisch oder per WhatsApp/Telegramm unter 0173-1903220 oder info@erlebnishunde.de
Zur Anmeldung bitte Buchungsformular herunterladen, ausfüllen und per Mail an info@erlebnishunde.de schicken.